Aerodrome Controller (ADC) - Briefing: Unterschied zwischen den Versionen
533313 (Diskussion | Beiträge) K |
533313 (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
===Meteorologie=== | ===Meteorologie=== | ||
− | * vollständige Dekodierung einer METAR/TAF | + | * vollständige Dekodierung einer METAR/TAF |
− | # | + | # [[Einführung in die Meteorologie]] |
− | # | + | # [[Meteorological Aerodrome Report - METAR]] und [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=METAR_explanation METAR (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/TAF TAF (IVAO DE Kompendium)] und [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=TAF_explanation TAF (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Hauptwolkenuntergrenze Hauptwolkenuntergrenze (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Pistensichtweite Pistensichtweite (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Pistenzustand Pistenzustand (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Types_of_clouds Wolkentypen (IVAO DE Kompendium)] |
===VFR Verfahren=== | ===VFR Verfahren=== | ||
*Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Sichtflüge am Tag, in der Nacht sowie nach Sonder-VFR | *Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Sichtflüge am Tag, in der Nacht sowie nach Sonder-VFR | ||
− | # | + | # [[Visual Meteorological Conditions (VMC)]] |
− | # | + | # [[Sichtflugregeln (VFR)]] |
− | # | + | # [[Sondersichtflug (SVFR)]] |
− | # | + | # [[Sichtflug bei Nacht (NVFR)]] |
*Kenntnis der VFR-Prozeduren (Bedienung von Platzrunde, Verfahren in der Kontrollzone, Bedarfs- und Pflichtmeldepunkte, Anflugmanöver) | *Kenntnis der VFR-Prozeduren (Bedienung von Platzrunde, Verfahren in der Kontrollzone, Bedarfs- und Pflichtmeldepunkte, Anflugmanöver) | ||
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/VFR-Kontrollverfahren VFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Ziellandeübung Ziellandeübung (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Übungs-ILS_Anflug Übungs-ILS-Anflug (IVAO DE Kompendium)] |
===IFR Verfahren=== | ===IFR Verfahren=== | ||
*Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Instrumentenflüge | *Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Instrumentenflüge | ||
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/IFR-Kontrollverfahren IFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=IFR_initial_clearance IFR Clearance (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Instrument_Landing_System_-_ILS_(Beacon) ILS (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Flight_rules_change_and_Y/Z_rules Y-/Z-Flugpläne (IVAO Mediawiki)] und [https://kompendium.ivao-de.net/Flugregelwechsel Flugregelwechsel (IVAO DE Kompendium)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/IFR-Kontrollverfahren IFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)] |
* Kenntnis der Regeln bei geringer Sicht (Low Visibility Procedures) unter Berücksichtigung lokaler Prozeduren (CAT II/III, RVR, etc.) | * Kenntnis der Regeln bei geringer Sicht (Low Visibility Procedures) unter Berücksichtigung lokaler Prozeduren (CAT II/III, RVR, etc.) | ||
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Low_Visibility_Operations Low Visibility Operations (IVAO DE Kompendium)] und [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Low_Visibility_Procedures_(LVP) Low Visibility Procedures (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Aerodrome_operating_minima Airport operating minima (IVAO Mediawiki)] |
* Handhabung eines Fehlanflugs | * Handhabung eines Fehlanflugs | ||
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=IFR_Approach_procedure_-_Missed_approach_segment Missed Approach Segment (IVAO Mediawiki)] und [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=IFR_Go_around_procedure Go-around (IVAO Mediawiki)] |
===Karteninterpretation=== | ===Karteninterpretation=== | ||
*Beschreibung und Erklärung sämtlicher Informationen von An-, Abflug- und Flugplatzkarten | *Beschreibung und Erklärung sämtlicher Informationen von An-, Abflug- und Flugplatzkarten | ||
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=Aerodrome_chart_explanation Aerodrome Chart Explanation (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=IAC_chart_explanation IAC Chart Explanation (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://mediawiki.ivao.aero/index.php?title=SID_chart_explanation SID Chart Explanation (IVAO Mediawiki)] |
− | # | + | # [https://kompendium.ivao-de.net/Sichtanflugkarte VFR Chart (IVAO DE Kompendium)] |
===Funkbeispiele=== | ===Funkbeispiele=== |
Version vom 29. August 2020, 15:55 Uhr
Lieber Lotse,
Willkommen zur Vorbereitung auf die erste ATC-Prüfung. Dieses Briefing, das größtenteils auf dem offiziellen IVAO-Briefing basiert, soll Dir als offizielles Vorbereitungsdokument auf das ADC-Exam dienen.
Solltest du Fragen zu den unten genannten Unterlagen haben, zögere nicht ein Mitglied des Trainingsdepartment zu kontaktieren.
Theoretische Prüfung
Vor dem Antritt zur praktischen Prüfung findet ein Vorgespräch statt, in dem dir eine Reihe an Fragen zu deinem angestrebten Rating gestellt werden. Die Themengebiete und groben Anforderungen findest du hier:
Software
- Bedienung der AURORA-Software (Shortcuts, Inhalte eines Flugstreifens, Labelverfahren, Ausfüllen des ATIS, etc.)
Allgemeine Theorie
- Basics aus der AS3-Prüfung und weitere lotsenrelevante Themen
- Allgemeine Definitionen (IVAO Mediawiki)
- Aufgaben des ADC-Lotsen (IVAO DE Kompendium)
- Delivery Controller
- Ground Controller
- Tower Controller
- Q Code Definitionen (IVAO Mediawiki)
- Automatic Terminal Information Service (ATIS)
- Transponder
- Höhenmessung
- Aufbau eines Flugplatzes
- How to use the runway (IVAO Mediawiki)
- Auswahl der Betriebspiste (IVAO Mediawiki) und Betriebsrichtung (IVAO DE Kompendium)
- Pistenaufbau (IVAO Mediawiki)
- Flugplatz Beleuchtung (IVAO Mediawiki)
- Flugplatz Beschilderung (IVAO Mediawiki)
- Platzrunde (IVAO Mediawiki) und Platzrunde (IVAO DE Kompendium)
- Funkfeuer (IVAO Mediawiki)
- NDB (IVAO Mediawiki)
- VOR (IVAO Mediawiki)
- DME (IVAO Mediawiki)
- ILS (IVAO Mediawiki)
- Marker Beacon (IVAO Mediawiki)
- Kenntnis der in Österreich genutzten Lufträume hinsichtlich Staffelungsverpflichtung, Verkehrsinformationen, Einflugfreigaben etc.
- Lufträume
- Terminal Manouvring Area (TMA): eine TMA ist ein Nahverkehrskontrollbereich rund um einen Verkehrsflughafen, der zum Schutz der Luftfahrzeuge eingerichtet wurde, und die oben genannten Luftraumklassen herabsetzt.
- Radio Mandatory Zone (RMZ)
- Transponder Mandatory Zone (TMZ)
- Kontrollzone (CTR)
- Staffelung und Verkehrsmanagement
- Traffic Information (IVAO Mediawiki) und Verkehrsinformationen
- Halbkreisflugregeln
- Wirbelschleppen (IVAO Mediawiki)
- Airprox (IVAO Mediawiki)
- CTOT (IVAO Mediawiki)
- Ground Traffic Management (IVAO Mediawiki)
- Staffelung (IVAO DE Kompendium)
- Verkehrsmanagement (IVAO DE Kompendium)
- Flugplan Verständnis (IVAO Mediawiki)
- Flugplan Validation (IVAO Mediawiki)
- Koordination im Towerbereich (IVAO DE Kompendium)
- Notfälle (IVAO DE Kompendium)
Meteorologie
- vollständige Dekodierung einer METAR/TAF
- Einführung in die Meteorologie
- Meteorological Aerodrome Report - METAR und METAR (IVAO Mediawiki)
- TAF (IVAO DE Kompendium) und TAF (IVAO Mediawiki)
- Hauptwolkenuntergrenze (IVAO DE Kompendium)
- Pistensichtweite (IVAO DE Kompendium)
- Pistenzustand (IVAO DE Kompendium)
- Wolkentypen (IVAO DE Kompendium)
VFR Verfahren
- Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Sichtflüge am Tag, in der Nacht sowie nach Sonder-VFR
- Visual Meteorological Conditions (VMC)
- Sichtflugregeln (VFR)
- Sondersichtflug (SVFR)
- Sichtflug bei Nacht (NVFR)
- Kenntnis der VFR-Prozeduren (Bedienung von Platzrunde, Verfahren in der Kontrollzone, Bedarfs- und Pflichtmeldepunkte, Anflugmanöver)
- VFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)
- Ziellandeübung (IVAO DE Kompendium)
- Übungs-ILS-Anflug (IVAO DE Kompendium)
IFR Verfahren
- Kenntnis der Regeln und Betriebsgrundlagen für Instrumentenflüge
- IFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)
- IFR Clearance (IVAO Mediawiki)
- ILS (IVAO Mediawiki)
- Y-/Z-Flugpläne (IVAO Mediawiki) und Flugregelwechsel (IVAO DE Kompendium)
- IFR Kontrollverfahren (IVAO DE Kompendium)
- Kenntnis der Regeln bei geringer Sicht (Low Visibility Procedures) unter Berücksichtigung lokaler Prozeduren (CAT II/III, RVR, etc.)
- Low Visibility Operations (IVAO DE Kompendium) und Low Visibility Procedures (IVAO Mediawiki)
- Airport operating minima (IVAO Mediawiki)
- Handhabung eines Fehlanflugs
Karteninterpretation
- Beschreibung und Erklärung sämtlicher Informationen von An-, Abflug- und Flugplatzkarten
- Aerodrome Chart Explanation (IVAO Mediawiki)
- IAC Chart Explanation (IVAO Mediawiki)
- SID Chart Explanation (IVAO Mediawiki)
- VFR Chart (IVAO DE Kompendium)
Funkbeispiele
- Übungs-ILS-Anflug: IVAO DE Kompendium Übungs-ILS Funkbeispiel
- Verbleiben in der Platzrunde: IVAO DE Kompendium Verbleiben in der Platzrunde
- SVFR Funkbeispiel: Special VFR (SVFR) Funkbeispiel
- Ausflug aus der Kontrollzone: Verlassen der Kontrollzone
- Einflug in die Kontrollzone: Einflug in die Kontrollzone
Praktische Prüfung
Bei der ADC-Prüfung geht es darum, einen Flughafen deiner Wahl als Tower-Lotse zu kontrollieren. Jedoch steht dir hierbei kein GND/DEL-Lotse zur Verfügung. Es ist also eine gute Organisation gefragt; die Kenntnis der Prozeduren des gewählten Flugplatzes sind dabei Grundvoraussetzung. Ein wichtiger Punkt ist auch, nicht den Überblick zu verlieren - weder am Boden noch in der Luft.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Hauptaufgaben des ADC-Lotsen folgende sind:
- IFR und VFR In- / Outbounds betreuen
- Lokalen VFR Traffic in der Kontrollzone betreuen
- Emergencies abarbeiten
- Koordination mit der angrenzenden Station
Bewertet wird deine Leistung unter anderem hinsichtlich folgender Punkte:
- Korrekt ausgefüllte ATIS
- Umgang mit der IVAO Software
- Auswahl der Betriebspisten
- Koordination mit den umliegenden Stationen
- Überprüfung von Flugplänen und korrekte Startfreigaben
- sinnvolle und zeitgerechte Vergabe von Verkehrsinformationen
- Vergabe von sicherheitsrelevanten Informationen an die Piloten (z.B. Wetter)
- Verkehrsmanagement am Boden
- Verkehrsmanagement auf den Pisten
- Verkehrsmanagement in der Kontrollzone
- Umgang mit einer Luftnotlage
- Phraseologie und English Proficiency