Staffelung im Tower-Bereich: Unterschied zwischen den Versionen
533313 (Diskussion | Beiträge) K |
533313 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
<div style="background:#fcf8e3; color:#c09853; padding:15px;">Alle anderen Konstellationen benötigen keine Wirbelschleppenstaffelung und werden gemäß der Radarstaffelungsmindestwerte separiert.<br /></div> | <div style="background:#fcf8e3; color:#c09853; padding:15px;">Alle anderen Konstellationen benötigen keine Wirbelschleppenstaffelung und werden gemäß der Radarstaffelungsmindestwerte separiert.<br /></div> | ||
+ | <div style="background:#d9edf7; color:#3a87ad; padding:15px;">Wird die Staffelungsverpflichtung unter den gültigen Voraussetzungen an den Piloten delegiert bzw. ist sichergestellt, dass die nachfolgende Maschine die Wirbelschleppen der vorausfliegenden Maschine nicht kreuzt, so kann die Wirbelschleppenstaffelung vernachlässigt werden.<br /></div> | ||
+ | |||
+ | ==Anflüge== | ||
+ | Für die Anflugstaffelung am kontrollierten Platz ist in der Regel der [[Approach]]-Lotse zuständig. Für ihn gelten dabei grundsätzlich ebenfalls die '''Radar-''' bzw. '''Wirbelschleppenstaffelungswerte'''. Der Tower-Controller hat lediglich für die Aufrechterhaltung der Staffelung zu sorgen und ggf. Anweisungen zur Wiederherstellung der sicheren Separation zu erteilen. | ||
+ | |||
+ | <div style="background:#f2dede; color:#b94a48; padding:15px;">Jegliche Veränderungen an der bestehenden Anflugsequenz (Geschwindigkeitsbeschränkungen, Go-arounds, etc.) sind in jedem Fall mit der angrenzenden Station zu koordinieren!<br /></div> | ||
+ | |||
+ | ==VFR-Verkehr== | ||
+ | [[Sichtflugregeln (VFR)|VFR]]-Maschinen müssen untereinander in der Kontrollzone nicht gestaffelt werden. Sie erhalten lediglich [[Verkehrsinformationen]] und sind für den Abstand untereinander selbst verantwortlich. Dennoch ist bei einem auftretenden Airprox mit '''Ausweichempfehlungen''' zu reagieren! | ||
+ | |||
+ | <div style="background:#f2dede; color:#b94a48; padding:15px;">'''Achtung:''' Gemäß der geltenden Prüfungsrichtlinien werden fehlende Verkehrsinformationen unter einem Abstand von 3 nautischen Meilen in der Prüfung wie ein '''Loss of Separation''' gehandhabt. Das gilt auch, wenn beide Maschinen den jeweils anderen nicht in Sicht haben. Das Examen gilt in beiden Fällen als nicht bestanden!<br /></div> | ||
+ | ===Geographische Staffelung=== | ||
+ | In bestimmten, ausdrücklich erwähnten Situationen können zwei Maschinen unter dem Mindestwert als gestaffelt gelten, wenn sich die Fluggebiete in keinem Fall kreuzen (z.B. VFR Holdings, Ab- und Anflugrouten, besondere Lufträume ...) | ||
+ | |||
+ | ==Pistenstaffelung== | ||
+ | Pro Start- bzw. Landebahn darf zu jedem Zeitpunkt nur '''eine Freigabe''' ausgesprochen werden. Eine Nichteinhaltung dieser Regel führt in einer Prüfung zu einer Autofail-Situation! | ||
+ | |||
+ | *Eine Startfreigabe darf erst erteilt werden, wenn die vorausfliegende Maschine den gegenüberliegenden Threshold überflogen hat oder seitlich abgedreht ist. | ||
+ | *Eine Landefreigabe darf erst erteilt werden, wenn die vorausfliegende Maschine den gegenüberliegenden Threshold überflogen hat, seitlich abgedreht ist oder die Piste über einen Rollweg verlassen hat. | ||
+ | |||
+ | <div style="background:#fcf8e3; color:#c09853; padding:15px;">Eine Betriebspiste gilt auch dann als belegt, wenn eine '''Line-up-''' oder '''Crossing-Clearance''' ausgesprochen wurde. Ebenso verhält es sich mit '''Tiefanflügen''', '''Touch-and-Goes''' sowie '''Durchstartemanövern'''.<br /></div> |
Aktuelle Version vom 20. September 2020, 15:20 Uhr
Einleitung[Bearbeiten]
- IFR zu IFR
- IFR zu SVFR
- IFR erhält Verkehrsinformationen über VFR-Verkehr
- VFR erhält Verkehrsinformationen über VFR- und IFR-Verkehr
Dieser Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Arten der Staffelung im Tower-Bereich geben. Die Staffelungsarbeit im Tower ist grundlegend anders als auf anderen Positionen. Zwar haben bereits viele Türme ein Radar zur Verfügung, allerdings können sie nur bedingt in die Flugwege der Maschinen eingreifen.
Abflüge[Bearbeiten]
Der Tower Controller muss gewährleisten, dass zwei Flieger, die hintereinander von einem Flugplatz abfliegen, zu jeder Zeit gestaffelt sind. Eine Methode, die besonders auf Flugplätzen ohne Radarunterstützung Anwendung findet, ist die zeitbasierte Staffelung
Zeitbasierte Staffelung[Bearbeiten]
Für zwei Abflüge dergleichen Wake Turbulence Category auf der gleichen Piste mit derselben Abflugsroute gelten prinzipiell 2 Minuten. Ansonsten finden folgende Mindeststaffelungswerte Anwendung:
Nachfolgend | Vorausfliegend | Mindeststaffelung | |
---|---|---|---|
Medium | hinter | Heavy | 2 Minuten |
Light | hinter | Heavy | 2 Minuten |
Light | hinter | Medium | 2 Minuten |
Medium | hinter | Super | 3 Minuten |
Light | hinter | Super | 3 Minuten |
Radarstaffelung[Bearbeiten]
Alle österreichischen Tower sind mit einem Radar ausgestattet. Mithilfe des Radars kann die Staffelung zwischen zwei Flugzeugen etwas verkleinert werden. Prinzipiell gilt die Mindeststaffelung von 3 Meilen horizontal bzw. 1000 Fuß vertikal in der Kontrollzone. Unabhängig davon sind jedoch stets die im nächsten Punkt näher erläuterten Wirbelschleppenstaffelungswerte einzuhalten
Wirbelschleppenstaffelung[Bearbeiten]
In folgenden Situationen sind im Tower-Bereich die Wirbelschleppenstaffelungsmindestwerte einzuhalten:
- Zwei Luftfahrzeuge benutzen dieselbe Piste oder Parallelpisten, die weniger als 760 m voneinander entfernt sind
- Zwei Luftfahrzeuge benutzen parallele Pisten mit einem Abstand von 760 m oder mehr und der Flugweg des vorausfliegenden Luftfahrzeugs wird in der gleichen Höhe oder weniger als 1000 Fuß darunter durchflogen
- Zwei Luftfahrzeuge benutzen sich kreuzende Pisten, wobei der Flugweg des vorausfliegenden Luftfahrzeugs in der gleichen Höhe oder weniger als 1000 Fuß darunter durchflogen wird
Nachfolgend | Vorausfliegend | Mindeststaffelung | |
---|---|---|---|
Light | hinter | Medium | 5 NM |
Heavy | hinter | Heavy | 4 NM |
Medium | hinter | Heavy | 5 NM |
Light | hinter | Heavy | 6 NM |
Heavy | hinter | Super | 6 NM |
Medium | hinter | Super | 7 NM |
Light | hinter | Super | 8 NM |
Anflüge[Bearbeiten]
Für die Anflugstaffelung am kontrollierten Platz ist in der Regel der Approach-Lotse zuständig. Für ihn gelten dabei grundsätzlich ebenfalls die Radar- bzw. Wirbelschleppenstaffelungswerte. Der Tower-Controller hat lediglich für die Aufrechterhaltung der Staffelung zu sorgen und ggf. Anweisungen zur Wiederherstellung der sicheren Separation zu erteilen.
VFR-Verkehr[Bearbeiten]
VFR-Maschinen müssen untereinander in der Kontrollzone nicht gestaffelt werden. Sie erhalten lediglich Verkehrsinformationen und sind für den Abstand untereinander selbst verantwortlich. Dennoch ist bei einem auftretenden Airprox mit Ausweichempfehlungen zu reagieren!
Geographische Staffelung[Bearbeiten]
In bestimmten, ausdrücklich erwähnten Situationen können zwei Maschinen unter dem Mindestwert als gestaffelt gelten, wenn sich die Fluggebiete in keinem Fall kreuzen (z.B. VFR Holdings, Ab- und Anflugrouten, besondere Lufträume ...)
Pistenstaffelung[Bearbeiten]
Pro Start- bzw. Landebahn darf zu jedem Zeitpunkt nur eine Freigabe ausgesprochen werden. Eine Nichteinhaltung dieser Regel führt in einer Prüfung zu einer Autofail-Situation!
- Eine Startfreigabe darf erst erteilt werden, wenn die vorausfliegende Maschine den gegenüberliegenden Threshold überflogen hat oder seitlich abgedreht ist.
- Eine Landefreigabe darf erst erteilt werden, wenn die vorausfliegende Maschine den gegenüberliegenden Threshold überflogen hat, seitlich abgedreht ist oder die Piste über einen Rollweg verlassen hat.