LOWG Low Visibility

Aus IVAO Austria Wiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei schlechten Wetterbedingungen werden von seiten der Flugsicherung Maßnahmen getroffen, um eine sichere Abwicklung des Flugverkehrs herzustellen. Diese Verfahren dienen unter anderem dazu, an- und abfliegende Luftfahrzeuge bei geringer Sicht zu schützen und Störungen der ILS-Signale zu vermeiden. Ab einer Runway Visual Range für die Aufsetzzone (TDZ) von weniger als 600 m und/oder einer Hauptwolkenuntergrenze / Vertikalsicht von weniger als 200 ft finden folgende Verfahren Anwendung:

  • ATIS - Meldung: „LOW VISIBILITY PROCEDURES IN OPERATION”
  • mit der Anflug- und Landefreigabe werden die aktuellen RVR-Werte über Funk übermittelt
  • die Landefreigabe wird normalerweise übermittelt, bevor ein anfliegendes Luftfahrzeug 2 nm von der Pistenschwelle entfernt ist
  • auf Anweisung von ATC Meldung des Piloten, wenn die Landebahn verlassen wurde