Reduced Vertical Separation Minima (RVSM)

Aus IVAO Austria Wiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung[Bearbeiten]

Um dem steigenden Flugverkehr im Reiseflug Rechnung zu tragen, wurde 1982 von der Internationalen Zivilen Luftfahrtbehörde (ICAO) ein Programm eingeführt, um die Luftraumkapazität zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde parallel mit einigen technischen Neuerungen in bestimmten Regionen die vertikale Staffelung von 2000 Fuß auf 1000 Fuß herabgesetzt. Die Vorteile dieses Vorgehens ist einerseits eine theoretische Verdoppelung der zur Verfügung stehenden Luftraumkapazität, und andererseits die Möglichkeit für Luftfahrzeuge, näher an ihre optimalen Flughöhe zu fliegen.

Reduced Vertical Seperation ist daher Überbegriff für eine Reihe an Voraussetzungen, die es erlauben, die vertikale Staffelung zwischen FL290 und FL410 von 2000 Fuß auf 1000 Fuß herabzusetzen.

Das RVSM-Programm wurde in ganz Europa, Nordafrika, Südostasien, Nord- und Südamerika, sowie über dem Atlantik und Pazifik eingeführt.

Technische Voraussetzungen[Bearbeiten]

Um bei der Verringerung der Staffelung trotzdem eine hohe Sicherheit gewährleisten zu können, sind eine Reihe an technischen Voraussetzungen Vorschrift. Kein Luftfahrzeug darf in der Realität daher ohne eine gesonderte RVSM-Berechtigung (engl. RVSM approval) von der nationalen Luftfahrtbehörde. Diese garantiert, dass sowohl die Ausrüstung und Wartung des LFZ, als auch das Trainingsprogramm der Crew auf die Operation zugeschnitten ist.

Damit ein LFZ für RVSM in Frage kommt, muss es:

  • zwei unabhängige Höhenmesser,
  • ein Altitude Alerting System (System, dass beim Verlassen der zugewiesenen Höhe ein Warnsignal aussendet),
  • ein Autopilot, der die Höhe hält,
  • ein SSR-Transponder mit Höhenübermittlungsfunktion und einer Verbindung zum Höhenmesser

eingebaut haben.

Sind diese Kriterien erfüllt, so darf der Operator des LFZ den Designator W in das Equipment-Feld des Flugplans eintragen. Dies signalisiert der Luftverkehrskontrollstelle, dass das LFZ RVSM-berechtigt ist, und somit die reduzierte Staffelung angewendet werden darf.

Fehlt der Eintrag im Flugplan, so wird die konventionelle Staffelung (CVSM) von 2000 Fuß verwendet.

Staffelung[Bearbeiten]

Im RVSM-Luftraum gelten folgende vertikale Staffelungswerte:

  • 1000ft zwischen RVSM-berechtigten Luftfahrzeugen
  • 2000ft zwischen einem Luftfahrzeug ohne RVSM-Berechtigung und jeden anderem Luftfahrzeug im selben Luftraum

Ein Spezialfall sind Staatsflugzeuge, die unter Militärflugregeln ohne RVSM-Berechtigung in großen Höhen operieren dürfen. Diese bedürfen einer gesonderten Berechtigung, die an dem Hinweis STS/NONRVSM zu erkennen ist.

Es gibt in der Realität kaum Ausnahmen, die es einem Luftfahrzeug erlaubt, die ohne RVSM-Berechtigung im RVSM Airspace unterwegs zu sein. Auf IVAO ist diese Regelung zwar nicht umgesetzt, jedoch müssen Flugzeuge ohne RVSM-Equipment mit 2000 Fuß vertikal gestaffelt werden.

Auf Formationsflüge darf, unabhängig von den Berechtigungen der involvierten Luftfahrzeuge, keine reduzierte Staffelung angewendet werden.

Ausweichverfahren bei Verlust der RVSM-Fähigkeit[Bearbeiten]

Da die Höhen und Steuerkurse im RVSM-Luftraum exakt einzuhalten sind, können Wetterphänomene wie z. B. schwere Turbulenzen dazu führen, dass die erforderte Navigationsgenauigkeit nicht mehr eingehalten werden kann. Ebenso verhält es sich bei partiellen Systemausfällen (insb. dem Autopiloten).

Sollte der Pilot-in-Command entscheidet, dass Wetterphänomene, Wirbelschleppen anderer Flugzeuge oder seine Instrumente die sichere Durchführung des Fluges beeinträchtigen, so ist die Flugverkehrskontrollstelle darüber in Kenntnis zu setzen.

Unter diesen Umständen ist die konventionelle vertikale Staffelung von 2000 Fuß heranzuziehen.

Im Falle eines Systemausfalls kann der Flug nicht mehr im RVSM-Luftraum durchgeführt werden.

Die RVSM-Fähigkeit kann jederzeit bei einer Wetteränderung wiederhergestellt werden. Mittels einer Freigabe von ATC kann das Luftfahrzeug dann wieder im RVSM-Luftraum operieren.

Phraseologie[Bearbeiten]

  • ATC möchte über den RVSM-Status eines LFZ Bescheid wissen:
  ATC: [CALLSIGN] CONFIRM RVSM APPROVED
  LFZ: AFFIRM RVSM [CALLSIGN]
  oder
  LFZ: NEGATIVE RVSM [CALLSIGN]
  • Der Pilot ist Verantwortlicher eines Staatsluftfahrzeuges, das keine RVSM-Berechtigung hat:
  LFZ: NEGATIVE RVSM STATE AIRCRAFT [CALLSIGN]
  • ATC verbietet den Einflug in den RVSM-Luftraum:
  ATC: [CALLSIGN] UNABLE ISSUE CLEARANCE INTO RVSM AIRSPACE, MAINTAIN/DESCEND [TO]/CLIMB [TO] (level)
  • Der Pilot informiert ATC über den Verlust der RVSM-Fähigkeit:
  LFZ: [CALLSIGN] UNABLE RVSM DUE TURBULENCE
  oder
  LFZ: [CALLSIGN] UNABLE RVSM DUE EQUIPMENT
  • ATC ersucht den Piloten zu melden, wenn er wieder RVSM-fähig ist:
  ATC: [CALLSIGN] REPORT ABLE TO RESUME RVSM
  LFZ: READY TO RESUME RVSM [CALLSIGN]

Weiterführende Literatur[Bearbeiten]

ICAO RVSM Manual