Wien LOWW
Aus IVAO Austria Wiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Der Flughafen Wien ist der größte Flughafen Österreichs. Anspruchsvoll ist er nicht nur wegen des hohen Verkehrsaufkommens, sondern auch, weil die zwei Pisten aufgrund ihrer Ausrichtung nicht unabhängig betrieben werden können. Weiters gibt es lokale Besonderheiten, wie z.B. die Bahnenbenützung, Lärmschutzregulationen oder Anflugverfahren.
Procedures aufgeteilt nach Themen[Bearbeiten]
Allgemeines[Bearbeiten]
Abflug[Bearbeiten]
- Freigaben
- Parkpositionen
- Pushback-Verfahren
- Ground Surveillance Radar
- Transponderverfahren
- Rollrouten
- Departure Shortcuts
Ankunft[Bearbeiten]
- RNAV Transitions
- Radio Communication Failure
- Noise Abatement
- HIRO - High Intensity Runway Operation
- Simultanbetrieb
- Low Visibility
- Verfahren nach dem Abrollen
VFR[Bearbeiten]
Procedures aufgeteilt nach Positionen[Bearbeiten]
Delivery[Bearbeiten]
Ground[Bearbeiten]
- Parkpositionen
- Pushback-Verfahren
- Ground Surveillance Radar
- Transponderverfahren
- Rollrouten
- Verfahren nach dem Abrollen
- VFR Abflug
Tower[Bearbeiten]
- Ground Surveillance Radar
- Transponderverfahren
- Rollrouten
- Radio Communication Failure
- Simultanbetrieb
- Low Visibility
- Verfahren nach dem Abrollen
- VFR Abflug
- VFR Ankunft
Radar[Bearbeiten]
- Departure Shortcuts
- RNAV Transitions
- Radio Communication Failure
- Noise Abatement
- HIRO - High Intensity Runway Operation
- Simultanbetrieb
- Low Visibility